Dienstag
07. Januar
Aus der Zusammenarbeit mit der Initiative Pro Demokratie Mittelbaden ist ein Diskussionsforum entstanden, in dem wir uns mit grundlegenden Fragen unserer Demokratie beschäftigen wollen. Näher Informationen unter info@naturfreunde-rastatt.de
18 Uhr, Naturfreundehaus an der Murg, Gruppenraum
Sonntag
12. Januar
Warum nicht mal neue Wege ausprobieren? Unter diesem Motto haben wir in diesem Jahr die Jahresabschlussfeier zu einer Jahresanfangsfeier umfunktioniert. Wir wollen mit euch das neue Jahr begrüßen
und bei dieser Gelegenheit die Ehrungen von Mitgliedern vornehmen. Nach der Begrüßung wird es eine kleine Kafeetafel geben, sowie einen Jahresrückblick und abschließend einen gemütlichen
Ausklang. Alle Mitglieder sind herzlich
eingeladen!
14 Uhr, Naturfreundehaus an der Murg
Samstag
01. Februar
Zwei größere Aufgaben warten auf Bearbeitung: zum einen wollen wir gemeinsam auf das Jahr 2025 schauen und unsere Aktivitäten planen und abstimmen. Zum anderen stehen aber auch Veränderungen im Vorstand an, für die noch vor den Wahlen auf der Jahreshauptversammlung im März eine Lösung gefunden werden muss. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, sich bei diesem Treffen einzubringen, egal in welcher Form.
Voraussichtlich 9 - 16 Uhr
Donnerstag
06. Februar
Samstag
22. Februar
Beim alljährlichen Frühjahrseinsatz schneiden wir die Hecken, fahren das alte Laub ab und erwecken Gelände und Haus aus dem Winterschlaf, bevor wir uns gemütlich zu einem Vesper zusammensetzen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
9 - 13 Uhr, Naturfreundehaus an der Murg
Samstag
01. März
Auch unsere Raukehl muss fit für das Frühjahr gemacht werden. Hecken schneiden, Treibgut verräumen und angeschwemmten Müll einsammeln. Auch der gemütliche Abschluss nach getaner Arbeit darf natürlich nicht fehlen.
10 - 14 Uhr, Kleiner Bärensee, Plittersdorf
Mittwoch
19. März
In diesem Jahr stehen Wahlen zum Vorstand an. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme und aktive Unterstützung.
19 Uhr, Naturfreundehaus an der Murg
Samstag
05. April
14 - 15.30 Uhr, Naturfreundehaus an der Murg
Sonntag
13. April
Wir starten beim Kurhaus in Baden-Baden, durchqueren den Kurpark und steigen über die Felsengruppen Katzenstein und Pulverstein zum Fremersberg hinauf. Zurück nach Baden-Baden geht es auf der
anderen Seite Richtung Golfplatz
Wegstrecke: c.a. 12 km mit etwa 500 Höhenmetern
Anmeldung bis spätestens am Vortag unter info@naturfreunde-rastatt.de oder
Tel. 07222-29751 (AB) oder direkt bei Jutta.
Siehe auch das ganze Wanderprogramm.
Treffpunkt: 9:10 Uhr am Bahnhof Rastatt, Fahrkartenautomat Gleis 1
Sonntag
27. April
Nein, bis an die Grenze zu Bayern müssen wir nicht fahren, um den Ulmer Panoramaweg zu gehen. Dafür haben wir bei entsprechender Sicht eine tolle Aussicht sowohl in die Rheinebene bis zum
Straßburger Münster als auch auf die Kulisse der Hornisgrinde. Der Weg startet eigentlich in Ulm bei Renchen, da dieses lauschige Tal aber schlecht mit ÖPNV erreichbar ist, beginnen wir in
Kappelrodeck und passen die Route entsprechend an.
Wegstrecke: c.a. 13 km mit knapp 400 Höhenmetern.
Anmeldung bis spätestens am Vortag unter info@naturfreunde-rastatt.de oder
Tel. 07222-29751 (AB) oder direkt bei Jutta.
Siehe auch das ganze Wanderprogramm.
Treffpunkt: 8:30 Uhr am Bahnhof Rastatt, Fahrkartenautomat Gleis 1
Donnerstag
01. Mai
Am 1. Mai laden wir herzlich zu unserem Tag der Kulturen ein! An
diesem Nachmittag möchten wir die Vielfalt verschiedener Kulturen
kulinarisch erlebbar machen. Nähere Infos folgen.
ab 15 Uhr, Naturfreundehaus an der Murg
Donnerstag
08.
Wegen des Feiertags am 1. Mai ausnahmnsweise am zweiten Donnerstag im Monat. Nähere Infos siehe hier
17 - 20 Uhr, Naturfreundehaus an der Murg
Sonntag
18.
Suppen, Grillspezialitäten, Kaffe und Kuchen laden zu einem Besuch der Bonora ein.
Ab 11 Uhr bis etwa 16 Uhr.
Sonntag
18.
Abweichend vom ausgedruckten Programm gehen wir heute nicht den Kreuzfelsenrundweg, sondern auf die Bonora zum Frühlingsfest. Wir starten diesmal in Au im Murgtal und gehen über den Füllenfelsen
und das Kleine Matterhorn bergauf. Den Rückweg nehmen wir dann direkt nach Weisenbach. Höhendifferenz etwa 480 m. Der Hinweg ist etwa 6,5 km, der Rückweg mit 3,7 km etwas kürzer und
steiler.
Anmeldung bis spätestens am Vortag unter info@naturfreunde-rastatt.de oder
Tel. 07222-29751 (AB) oder direkt bei Jutta.
Treffpunkt 9:25 Uhr Bahnhof Rastatt, Fahrkartenautomat Gleis 1
Samstag
24.
Nach dem offiziellen Teil der Bezirkskonferenz am 24.05.2025 bietet die Ortsgruppe Weisenbach um 13.30 Uhr eine Wanderung an, an der alle Mitglieder aus dem Bezirk teilnehmen können. Die Wanderung (ca. 6 km) führt vom NFH Weisenbach zum neu angelegten Weisenbacher-Weitblick weiter zum Schafstall von Herrn Strobel. Nach einer Infoveranstaltung dort geht es bei gutem Wetter über den neu angelegten Weisenbach-Ausblick am „Weisenbacher Steig rechts der Murg“ wieder ins NFH zurück. Abschluss im NFH bei Kaffee und Kuchen 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr.
Treffpunkt 13:30 Uhr Naturfreundehaus Weisenbach