Umweltdetektive auf der Bonora
Home Programm Archiv Häuser Nachhaltigkeit Kultur Sport Organisation Rund um Rastatt Kontakt

 
Umweltschule
Was ist NERR?
Senegal-Partnerschaft
Ausbildungszentrum
Nord-Süd-Kooperationen
Rastatt und Klimaschutz
Fotoprojekt 2018
Fotoprojekt 2019
Fotoprojekt 2020
Fotoprojekt 2021
Wespen 2021
Käfer 2021
Fotoprojekt 2022

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Käfer in 2021 aus der Gegend um Rastatt
 
Die Käfer sind die größte Ordnung aus der Klasse der Insekten. Weltweit sind über 350.000 Arten in 179 Familien beschrieben. Aus Mitteleuropa sind etwa 8.000 Käferarten und aus Deutschland etwa 6.500 Käferarten bekannt. Hiervon kommen in Baden-Württemberg etwa 4.800 Arten und davon wiederum in der Oberrheinebene etwa 3.800 Arten vor.

Artenreiche Käferfamilien sind die Rüsselkäfer, Kurzflügelkäfer, Laufkäfer, Blattkäfer, Bockkäfer und Prachtkäfer sowie aus dem aquatischen Bereich die Schwimmkäfer.

Für Laien ist es ob der großen Vielfalt keine einfache Aufgabe, Käfer zu bestimmen. Doch mit etwas Geduld kann man in die Käferwelt vor Ort eintauchen und diese nach und nach entdecken. So geht die Projektgruppe auch davon aus, dass sie im vergangenen Jahr nur einen kleineren Teil der Käfer vor Ort entdeckt hat und hat deshalb in 2021 das Thema noch einmal aufgegriffen.
 
Blatthornkäfer
 
Gerippter Brachkäfer

Gerippter Brachkäfer (Junikäfer) (Ötigheimer Wald) (© H. Zoller)
     
 
Blattkäfer
 
Karden-Blattkäfer

Karden-Blattkäfer (Hofwald)
(© M. Rimpel)
Blauer Erlenblattkäfer

Blauer Erlenblattkäfer (Plittersdorf) (© S. Kühn)
Pappelblattkäfer

Pappelblattkäfer (Ötigheimer Wald) (© H. Zoller)
Pappelblattkäfer

Pappelblattkäfer (Plittersdorf) (© S. Kühn)
 
Blütenfresser
 
Byturus ochraceus

Byturus ochraceus (Plittersdorf)
(© S. Kühn)
     
 
Laufkäfer
 
Glatter Laufkäfer

Glatter Laufkäfer (Ötigheimer Wald) (© H. Zoller)
     
 
Pflanzenkäfer ⁄ Schwarzkäfer
 
Schwefelkäfer

Schwefelkäfer (Murgdamm)
(© H. Zoller)
     
 
Prachtkäfer
 
Südlicher Wacholderprachtkäfer

Südlicher Wacholderprachtkäfer (Ötigheim) (© M. Rimpel)
     
 
Rüsselkäfer
 
Kirschkernstecher

Kirschkernstecher (Ötigheimer Wald)
(© M. Rimpel)
Kerbel-Dickrüssler

Kerbel-Dickrüssler (Ötigheimer Wald)
(© H. Zoller)
Gespornter Blattrüssler

Gespornter Blattrüssler
(Ötigheimer Wald) (© H. Zoller)
Dunkler Braunwurzschaber

Dunkler Braunwurzschaber (Ötigheimer Wald) (© M. Rimpel)
 
Nessel-Blattrüssler

Nessel-Blattrüssler
(Ötigheimer Wald) (© M. Rimpel)
Nessel-Blattrüssler (Paarung)

Nessel-Blattrüssler (Paarung) (Ötigheimer Wald) (© M. Rimpel)
Garten-Blattschaber

Garten-Blattschaber (Ötigheimer Wald) (© M. Rimpel)
 
 
Wollkraut-Gallenrüssler (w)

Wollkraut-Gallenrüssler (w)
(Alte B36 Ötigheim) (© M. Rimpel)
Wollkraut-Gallenrüssler (m)

Wollkraut-Gallenrüssler (m)
(Alte B36 Ötigheim) (© M. Rimpel)
   
 
Scheinbockkäfer
 
Blauer Scheinbockkäfer

Blauer Scheinbockkäfer (Plittersdorf) (© S. Kühn)
     
 
Schnellkäfer
 
Zweifarbiger Laubschnellkäfer

Zweifarbiger Laubschnellkäfer (Ötigheimer Wald) (© H. Zoller)
Cidnopus pilosus

Cidnopus pilosus (Plittersdorf)
(© S. Kühn)
   
 
Stachelkäfer
 
Mordella aculeata

Mordella aculeata (Plittersdorf)
(© S. Kühn)
     
 
Wasserkäfer
 
Großer Kolbenwasserkäfer

Großer Kolbenwasserkäfer (Ötigheimer Wald) (© M. Rimpel)
     
 
Weichkäfer
 
Variabler Weichkäfer

Variabler Weichkäfer (Plittersdorf) (© S. Kühn)
Roter Weichkaefer (Paarung)

Roter Weichkäfer (Paarung) (Plittersdorf) (© S. Kühn)
   
 
 
   
 
Kontakt    Impressum    Datenschutzerklärung